"....und solange man in
China in Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr
sinnvoll , den CO2 Ausstoss bei deutschen Autos mit unfassbarem Aufwand
um 0,02 % zu senken. Ich glaube, wir Deutschen haben da dringendere
Probleme zu lösen..." |
Erst wenn der Liter Sprit 5 Euro
kostet und die letzte Tankstelle geschlossen ist, dann werdet Ihr merken
das man
bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Hallo und willkommen auf meiner
kleinen Homepage.
Viel Spaß beim lesen meiner Erfahrungen mit meinen Fahrzeugen und mit einigen Mitmenschen, letztere sind meist irgendwelche "Vertragshändler" oder/und Abzocker welche mich nicht leiden können, warum weiß ich nicht.....
.....ehrlich wahr
Ich komme aus Baden, dem Zentrum Deutschlands, war elterlicherseits vorbelastet und hatte schon immer mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Maschinen und Geräten zu tun.
Mein Vater betrieb lange Zeit
eine Landwirtschaft im Nebenerwerb in der ich natürlich damals
schon helfen "durfte".
Die Landwirtschaft haben wir glücklicherweise abgeschafft, da hier
kaum mehr
was zu verdienen war.
Geblieben ist die Leidenschaft zu allen älteren (Diesel-)fahrzeugen, auch wenn sie nicht direkt mit der Landwirtschaft zu tun haben.
Bei den Veteranfreunden, man klicke: Veteranenfreunde Karlsdorf-Neuthard, arbeiten wir noch mit solchen alten, historischen landwirtschaftlichen Maschinen. Vom Pflügen mit dem Verdampfer bis hin zum Dreschen mit dem Bautz Mähdrescher und der Dreschmaschine, stehen die alten Traktoren und Maschinen voll im Einsatz. Ein Schlepper mit frisch lackiertem Zugmaul und verchromten Radmuttern wird man bei uns (glücklicherweise) nicht finden.
Warum gibt es selbstzuender.com?
Entstanden ist meine Homepage ursprünglich um Fotos ins Netz stellen zu können, da in vielen technischen Foren in denen ich unterwegs war und immer noch unterwegs bin, keine Möglichkeit vorhanden war Fotos hoch zu laden. Bilduploads gabs damals leider noch nicht. Also mußte für einen digitalen Nullblicker wie mich eine einfache Seite her.
Zu den Fotos kamen dann
irgendwann die Kommentare dazu und im laufe der Jahre ist dann eben dieses
Konstrukt entstanden :-)
In dem Zusammenhang möchte ich auch jeden Leser bitten, die Bilder und Inhalte
von selbstzuender.com ohne meine
Zustimmung weder zu kopieren noch für irgendwelche anderen Dinge zu
mißbrauchen.
Im Februar 2010, gab es folgende Änderungen / Neuerungen hier:
Land-Rover / Teil 11: | Bau einer Windenstoßstange |
November 2009
Citroen 2CV / Teil 6: | Odette läuft wieder |
Oktober 2009
Citroen 2CV / Teil 6: | Odette kriegt die Löcher gestopft |
September 2009
Citroen 2CV / Teil 5: | Otilie ist endlich ferddisch |
August 2009
Citroen 2CV / Teil 5: | Elektriktrik |
Land-Rover / Teil 10 | HighLift ans Heck |
Juli 2009
Citroen 2CV / Teil 4: | Entspurt |
Sonstiges / Teil 4: | Auffahr -/Arbeitsrampen mal etwas größer |
Juni 2009
Land-Rover / Teil 10: | Feuchtbiotop / Urlaubsmitbringsel |
Citroen 2CV / Teil 4: | neues aus Entenhausen |
Mai 2009
Sonstiges / Teil 4: | Luftpumpe mal anners |
Deutz / Teil 6: | Vorderachse zerbröselt |
Citroen 2CV / Teil 3: | Hütte und Lima |
April 2009
Deutz / Teil 6: | Antriebswelle Allradachse frisch machen |
Land-Rover / Teil 9: | Hr. Klonk kriegt nen Kanister an den Hintern |
Citroen 2CV / Teil 3: | Otilie das Rostwunder - das Elend geht weiter |
März 2009
Citroen 2CV / Teil 2: | Motorschraubung / Neuteile |
falls
jemand im Großraum Karlsruhe Hilfe bei seiner
land- oder forstwirtschaftlichen
Maschine braucht,
der klicke hier: